2024

2024

Uthleder Angler ehrten Jugendmeister 2024

UTHLEDE, 30.11.2024 Ihre Vereinsmeister ehrten die Jugendlichen des Angelsportvereins Uthlede auf der Jahresabschlussfeier im Vereinslokal Würger. „Unsere Abteilung hat sich gut entwickelt“ sind sich die beiden Jugendleiter Christian Mües und Stefan Wicknick einig, „wir haben in diesem Jahr 22 neue Mitglieder hinzugewonnen und haben jetzt insgesamt 41 Nachwuchsangler im Verein“. Bei neun Gemeinschaftsangeln sammelten sie Punkte für die Meisterschaft. Am erfolgreichsten war Hannes Schippel, der sich neben dem Vereinsmeistertitel auch den des Anglerkönigs sicherte, denn er hatte auch die meisten Fische und darunter auch den größten gefangen. Vizemeister wurde Mikis Heckmann und Dritter Theyde Seifert. Neben Pokalen für die drei Erfolgreichsten gab es für alle noch Angelutensilien zur Erweiterung ihrer Ausrüstungen. Otto Baur

Nordsee-Zeitung vom 19.06.2024, ein Bericht von Otto Baur:

Anangeln 2024 beim ASV Uthlede

UTHLEDE, 20.04.2024: Mit dem Anangeln eröffneten die Petrijünger des Angelsportvereins Uthlede ihre Saison. Die Jugendlichen fischten im Krautsee in Rechtebe und 14 Senioren nebenan im Flutgraben. Leider waren nur drei von insgesamt 32 Jugendlichen angetreten, weil viele aus Krankheits- oder Termingründen nicht konnten. „Wir wollen das Angeln für die Jugend wieder attraktiv machen und sie auch an unterschiedliche Fangmethoden wie zum Beispiel das Feederangeln heranführen“, sagte Timo Mües, der seit diesem Jahr mit Stefan Wicknig gemeinsam den Nachwuchs betreut. Dafür bleibt allen ein kräftiges „Petri Heil“ zu wünschen. Otto Baur

JHV ASV Uthlede 2024

Uthlede, 02.02.2024. Der Angelsportverein Uthlede hat bei 400 Mitgliedern einen Aufnahmestopp. Das teilte der Vorsitzende Christian Trowitzsch auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Würger mit. „Die Größe unserer Gewässer muss zur Anzahl unserer Mitglieder passen, um ihnen gerecht zu werden“, stellte Trowitzsch klar. So stehen einige Petrijünger auf der Warteliste. Die Fischereierlaubnisscheine für die Mitglieder sind ab diesem Jahr von der Papierform auf digitale Mitgliedsausweise im Scheckkartenformat umgestellt worden. Diese können von den Kontrolleuren ausgelesen und auch bei Satzungsverstößen oder nicht bezahlten Beiträgen gesperrt werden. Bei den Wahlen wurde Christian Mües als neuer Jugendwart Nachfolger von Florian Hinners. Der stellvertretende Jugendwart Felix Thiem wurde in den Revisionsausschuss gewählt und musste damit sein Amt aufgeben. Sein Nachfolger als Stellvertreter wurde Stefan Wicknig. Rainer Schiller, der Präsident des Landesfischereiverbands Bremen, zeichnete Ralf Coorßen und Torsten Jeromin mit der Goldenen sowie Timo Mües mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbands aus. Für 25jährige Mitgliedschaft wurde Torben Pretzlaff geehrt. Vereinsmeister wurde Swen Eimen, gefolgt von Thomas Arloff und Hans-Georg Rudzinski. Für seine langjährigen Verdienste für den Verein  wurde Adolf Hauschildt zum Ehrenmitglied ernannt.  Ein Bericht von Otto Baur